Man kann ja verstehen, dass bei den Urlaub entwöhnten und nach Abwechslung gierenden Mitmenschen ein gewaltiger Nachholbedarf besteht. Aber muss man unbedingt gleich wieder wie die Heuschrecken in Spanien, Portugal oder Griechenland einfallen? Sich dichtgedrängt mit Menschen aller Herren und Damen Länder am Strand von der Sonne braten lassen, in den Diskotheken „abfeiern“ und sich und die Daheimgebliebenen der Gefahr aussetzen, den hochinfektiösen Delta-Virus im Gepäck in die Heimat einzuschleppen?
Wäre es derzeit nicht viel sinnvoller in Deutschland seinen Urlaub zu verbringen, zumal die Inzidenzwerte auf einen Tiefstand gefallen sind, der beim Aktienmarkt für Alarmstimmung sorgen würde?
Außerdem könnte man gleichzeitig dem arg geschundenen und teilweise am Boden liegenden deutschen Tourismusgewerbe helfen, die erheblichen und Existenzen bedrohenden Verluste zu lindern.
Schließlich soll ja Deutschland auch ein paar schöne Flecken aufweisen können. Da braucht man nur bei den Millionen ausländischen Touristen nachfragen, die jährlich Deutschland bevölkern.
Warum in die Ferne schweifen, wenn man in der Heimat sich auch sehr gut erholen und …seinen unverschuldet in Not geratenen Mitmenschen ein wenig helfen könnte.
Leider wissen viele nicht, wie viele schöne Ecken es in Deutschland gibt. Die brauchen unbedingt Sonne satt in Spanien oder Griechenland. Dabei sind die Sommer hierzulande mittlerweile auch so sonnig und heiß, dass man Strandfreuden auch an der Nord- ode Ostsee haben könnte. Warum nicht noch ein, zwei Monate durchhalten und auf Auslandsreisen verzichten und dann könnten wir alle wieder ein normales Leben führen???