Erst „Neger“, dann „Farbige“, „Afroamerikaner oder -europäer“, „Dunkelhäutige“, „Menschen mit stärkerer Hautpigmentierung“, „Schwarze“. Die Liste ist lang und könnte beliebig weitergeführt werden. Generationen von Menschen streiten sich schon seit Jahrzehnten, welche dieser Bezeichnungen denn politisch korrekt sei. Man könnte sich wahrlich darüber „schwarz ärgern“, aber aus verständlichen Gründen wähle ich lieber die abgeleitete Form des Spruches, nämlich „grün und blau …“
Ich bin der Meinung, dass nicht die Bezeichnung eines Menschen die entscheidende Rolle spielt, sondern die Art und Weise, wie er handelt und wie er seine Mitmenschen respektiert.
Wenn man heute das Wort „Schwarzer“ gebraucht, ist man „auf der sicheren Seite“. Es ist die selbstgewählte Bezeichnung schwarzer Menschen.
Paradoxerweise ist aber das viel geschmähte Wort „Neger“ aus dem lateinischen abgeleitet und bedeutet „schwarz“ (niger).