Gelb oder Rot

„Bei Gelb anhalten oder fahren?“

Bei immer mehr motorisierten Zeitgenossen stellt sich an der Ampel nicht die Frage, ob man bei Gelb anhalten oder fahren soll. Sie handeln immer öfter nach der Devise, bei „Hellrot“ durchzustarten und erst bei tiefstem „Dunkelrot“ anzuhalten – wenn überhaupt. Gelb hat inzwischen stillschweigend die Funktion von Grün übernommen.

Überhaupt hat sich nach meinen Erfahrungen das Verhalten der Verkehrsteilnehmer in den letzten Jahren negativ verändert. Wenn man beispielsweise sich mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit fortbewegt, muss man darauf gefasst sein, dass der drängelnde „Hintermann/frau“ vor lauter Ungeduld den Versuch unternimmt, die Stoßstange in den Kofferraum zu schieben.

Zu erwähnen wären da auch noch die Verkehrsteilnehmer, die Blinken beim Abbiegen für total überflüssig halten oder das Handyverbot am Steuer für eine lästige Schikane betrachten. Das rücksichtsvolle Freihalten einer überfüllten Kreuzung bei einer Grünphase wird oft mit einem wütenden Hubkonzert und einem bestimmten erhobenen Finger quittiert.

Das Verhalten im Straßenverkehr ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Rücksichtnahme und Respekt scheinen immer mehr in Vergessenheit zu geraten.

Schreibe einen Kommentar