Hopps Wohltaten, Verstoß gegen „50+1 Regel“?

Eine der zahlreichen Unterschiede zwischen Dietmar Hopp und Roman Abramovich besteht darin, dass Herr Hopp bei dem Verein, den er jetzt unterstützt, selbst aktiv Fußball gespielt hatte. Nach seinen Aussagen verdankt er der TSG 1899 Hoffenheim und den damaligen Spielkameraden unvergessene und schöne Stunden.

Und er tritt nicht als eitler, besser wissender Gönner auf, der Almosen verteilt um sein Ego zu stärken. Sein Engagement und seine Hilfe sind zielbewusst, unbürokratisch und human – egal ob es sich um Sport, Medizin, Bildung oder Soziales handelt.

Ich wünschte mir, es gäbe in Deutschland mehr Menschen wie Dietmar Hopp

Schreibe einen Kommentar