„Viel Regen bremste die Bauarbeiter“
Vielleicht wäre man mit ein wenig Nachdenken zu der Erkenntnis gekommen, dass im Herbst die Wahrscheinlichkeit von starken Niederschlägen bedeutend größer ist als im Sommer. Warum wurden die Bauarbeiten am Krähbuckel nicht in den Sommer verlegt, zumal zu dieser Zeit – bedingt durch die Ferien – weniger Verkehr herrschte?
Mir persönlich ist auch nicht klar, warum der Kurvenradius mit hohem finanziellem Aufwand vergrößert wird, zumal sich viele Unfälle erst nach der Kurve ereigneten.
Ich fahre schon seit Jahrzehnten bei Wind und Wetter über den Krähbuckel. Wenn man die angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h (50 bei Nässe) einhält, ist die Strecke bei weitem nicht so gefährlich wie hunderte von Landstraßen im Odenwald. Da werden ja die Kurven auch nicht nach Unfällen erweitert.
Wenn man allerdings beispielsweise seine Rennfahrertalente ausprobiert, während der Fahrt telefoniert oder sich zu den auf dem Rücksitz lärmenden Kindern umschaut, dann ist das Fahrverhalten an sich und nicht die Strecke gefährlich.