„Trainer Turbulenzen“
Die Gründe, weshalb immer weniger Fernschusstore fallen, liegen meiner Meinung nach nicht an der taktischen Entwicklung des Fußballs oder an der Qualität der Bälle.
Es ist schlicht und einfach dadurch zu er-klären, dass die Schusstechnik der Spieler immer schlechter wird. Wenn man beispielsweise Maxi Arnold bei der U21-EM beobachtet hatte, wie er die Fernschüsse serienweise über das Tor jagte, fragt man sich, ob die Trainer vor lauter taktischen Anweisungen und Videoanalysen, vergessen haben, elementarste Dinge, wie Weitschüsse und Verfeinerung der Schusstechnik, zu trainieren. Schon in der Jugend lernt man, dass beim Schuss der Oberkörper über den Ball gelegt werden muss, damit eine optimale Flugbahn des Spielgeräts erreicht wird.
Vielleicht sollte die Generation der Laptop-Trainer wieder mehr das Augenmerk auf die einfachen Dinge des Fußballs legen, denn Sinn und Zweck dieses Spieles ist es immer noch, Tore zu erzielen oder zumindest das Tor zu treffen. Zur Zeit erinnern die mehr oder weniger kläglichen Schussbemühungen eher an die Kick-Erhöhungen im American Football.