„Kater oder Katze?“
Bei dieser geradezu geschichtsträchtigen Frage hielt die Welt den Atem an: Ist die Comic-Figur Garfield ein Kater oder doch womöglich eine Katze? Nachdem es nun nach zum Teil dramatischen und kontroversen Debatten geklärt zu sein scheint, dass die Katze ein Kater sei, gehen Millionen von Menschen, die wegen der Ungewissheit an Appetitlosigkeit und Schlafentzug litten, wieder frohgemut durchs Leben.
Aber es ziehen schon wieder dunkle Wolken am Comic-Firmament auf. Ist Garfield ein rot-getigerter exotischer Kurzhaarkater mit Migrationshintergrund, der vielleicht gar nicht in in den USA in der Küche eines italienischen Restaurants das Licht der Katzenwelt erblickt hatte? Ist er möglicherweise aus einem der sieben muslimischen Ländern, die unter dem Bannstrahl von Trump stehen, illegal eingereist? Muss der beliebte Kater nun ausgewiesen werden, obwohl er bereits 1978 urkundlich bzw. „comic-amtlich“ erwähnt wurde?
Das sind Fragen, die die Weltöffentlichkeit bewegen, da spielen Kriege, Hungersnöte, Flüchtlingselend usw. doch nur noch eine untergeordnete Rolle.