Wohl oder Übel?

Was haben Künstliche Intelligenz und Atomkraft gemeinsam? Beide erhitzen die Gemüter, lösen kontroverse Debatten aus und beide können der Menschheit Wohl, aber auch Übel bringen. Es besteht die gefährliche Wahl zwischen Chance und Risiko. Siehe friedliche Atomkraft und schreckliche Atomkriege.

Nun hat in diesen Tagen ein Prominenter, nämlich der Arzt und TV-Journalist Eckart von Hirschhausen, zu diesem heiklen Thema das Wort ergriffen und eindringlich vor dem Missbrauch dieser neuen Technologie gewarnt. Wahrscheinlich aber auch nur, weil im Internet mit KI erstellte Fake-Videos kursieren, in denen er angeblich bestimmte Medikamente empfiehlt.

Die Politik dagegen steht der KI (noch) wohlwollend positiv gegenüber. Wahrscheinlich freuen sich einige Politikerinnen und Politiker, dass ihre mit KI erstellten Reden nun mit Intelligenz – wenn auch nur künstlicher – erstellt werden könnn.

PS. Dieser Beitrag wurde mit überschaubarer, aber eigener Intelligenz verfasst.

Schreibe einen Kommentar