Tausende Exil-Syrer feierten am Sonntag den Sturz des Assad-Regimes auf den Straßen deutscher Städte. Können sie in absehbarer Zukunft in ihr Heimatland zurückkehren? Ist es möglich, dass weniger Asylanträge gestellt werden?
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad sehen viele Experten die Chance auf Entspannung in der Flüchtlingssituation. Zumindest mittelfristig könnte Stabilität hergestellt werden und damit die gesamte Flüchtlingssituation, in Europa, vor einem historischen Wendepunkt stehen. Syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern haben nun die ungeahnte Möglichkeit wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Falls dies eintritt, werden auch Asylanträge in Deutschland und anderen europäischen Ländern zurückgehen.
Sollte sich die Entwicklungen in Syrien stabilisieren, würde sich dies auch auf die Politik in Deutschland auswirken, denn falls sich die Zahl syrischer Asylanträge 2025 rapide verringern, würde extrem gefährlichen Kräften das Wasser abgegraben – der AfD hierzulande, der FPÖ in Österreich.
