Hier ein Beispiel wie Politik in Deutschland zur Zeit gehandhabt wird:
Die FDP ist aus der Ampel-Regierung ausgeschieden. Somit haben SPD und Grüne nicht mehr die Mehrheit und sind bei den Verabschiedungen von Gesetzen von der Zustimmung der Oppositionsparteien abhängig.
Da ab sofort Wahlkampf herrscht, hat die SPD folgenden Plan ausgearbeitet: Sie schlagen unentwegt – mit Billigung der Grünen – eine Fülle von neuen Gesetzen zu Abstimmung im Bundestag vor. Wohl wissend, dass die CDU aus Wahlkampf-technischen Gründen den Gesetzesvorschlägen die Zustimmung verweigern wird.
Damit haben die Christdemokraten sich den schwarzen Peter geangelt, da die Vorlagen von der Bevölkerung als sinnvoll und praktikabel betrachtet werden.
Die einen schlagen vor, obwohl sie wissen, dass es nicht klappen wird und die anderen stimmen nicht zu, obwohl sie wissen, dass es sinnvoll wäre.
So wird auf dem Rücken der Bevölkerung Parteipolitik betrieben.
