Das Berliner Pergamonmuseum öffnete am Sonntag (22. Oktober 2023) zum letzten Mal bis mindestens 2037 seine Türen. Wegen umfassender Sanierungsarbeiten ist eines der Highlights auf der zum Welterbe zählenden Museumsinsel nun für lange Zeit geschlossen.
Es ist eines der beliebtesten deutschen Museen. Für mindestens vier Jahre bleibt es komplett geschlossen. Bereits seit zehn Jahren ohne öffentlichen Zugang sind der Nordflügel des Baus sowie der Zentraltrakt mit dem berühmten Pergamonaltar.
Der Bauabschnitt A mit dem Pergamonaltar soll 2027 wieder zugänglich sein. Der zweite Abschnitt B bleibt bis mindestens 2037 zu. Damit ist das gesamte Pergamonmuseum frühestens wieder in 14 Jahren zu erkunden. Die Gesamtkosten könnten bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Ursprünglich sollten Teile des Pergamonmuseums während der Sanierung geöffnet bleiben.
Die jüngste Kostenschätzung für die Sanierung des Pergamonmuseums beträgt 1,5 Milliarden Euro. Doch das ist nicht die ganze Summe. Wann die Museumsinsel fertig sein wird, wissen die Verantwortlichen nicht.
Wie die Medien im Dezember 2023 berichteten, könnte es aber bis 2043 dauern. Grund ist unter anderem eine geplante Fußgängerzone auf der Insel. Ursprünglich sollte das Museum bis 2010 fertig saniert sein. Die Bauarbeiten begannen jedoch erst 2013.
Wenn man den Berliner Flughafen und den Stuttgarter Bahnhof als Beispiel nimmt, dann sind sämtliche Vorhersagen Makulatur. Wetten, dass die Kosten explodieren werden und der Fertigstellungstermin noch nicht einmal annährend eingehalten wird!!!
