Spiel mit dem Feuer

Für den massiven Einsatz von Pyrotechnik im Hoffenheimer Fanblock muss der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim eine Geldstrafe von 202.000 Euro bezahlen.

Ich habe schon so einige Bundesligaspiele im Sinsheimer Stadion besucht und wurde jedes Mal einer so gründlichen Leibesvisitation unterzogen, die mir noch nicht einmal erlaubt hätte, einen Knallfrosch unbemerkt ins Stadion zu schmuggeln. Ich frage mich deshalb, wie es möglich ist, dass Fans ganze Batterien von Feuerwerksraketen, die den Höhepunkt einer jeden Silvesterveranstaltung darstellen würde, im Inneren des Stadions abschießen können,? Sie spielen im wahrsten Sinn des Wortes mit dem Feuer und gefährden die Gesundheit ihrer Mitmenschen. Zahlt der Verein lieber exorbitante Strafen an den DFB und installiert neue Videokameras, als den Sicherheitsdienst „auf Vordermann zu bringen“?

Zur Erinnerung, bei der zur Zeit stattfindenden Europameisterschaft musste bisher kein Spiel wegen Pyro-Aktionen auch nur für eine Sekunde unterbrochen werden.

Der Spruch „Vertrauen ist gut, aber Kontrolle“ besser scheint sich auch (leider) beim Fußball zu bewahrheiten.

 

Schreibe einen Kommentar