Hilfsbereitschaft

RNZ Nr. 258 / 9. November 2023 / RHEIN-NECKAR-KREIS
„Das Ahrtal ist unsere zweite Heimat geworden“

Am 15. November 2023 in Rubrik „Regional“ der RNZ als Leserbrief veröffentlicht

 

In einer Zeit, in der die Schlagzeilen von kriegerischen Auseinandersetzungen, von Mord und Totschlag, von fehl geleitenden Mitmenschen, die Sanitäter, Ärzte, Polizisten, Feuerwehrleute tätlich angreifen, geradezu wimmeln, da lässt einem die nachstehende Nachricht wieder an das Gute im Menschen glauben:

Seit Juli 2021 fahren Bürger aus der Region Woche für Woche in das durch eine Flutkatastrophe zerstörte Ahrtal, um eine unvorstellbare Menge von Schlamm und Geröll zu beseitigen und gespendete Gegenstände, wie beispielsweise Hygieneartikel, Kleidung und Spielsachen, auf eigene Kosten in das verwüstete Gebiet zu transportieren.

Der Berufskraftfahrer Joe Herrmann und seine Frau initiierten diese beispiellose Hilfsorganisation. Aus den Anfängen mit einer Gruppe von 50 Mitmenschen, ging schließlich ein eingetragener Verein mit 75 aktiven und passiven Mitgliedern hervor, der sich bezeichnender Weise die „Ahrschipper“ nennt.

Man kann seinen Hut gar nicht tief genug vor dem uneigennützigen Einsatz, der Empathie und der selbstlosen Hilfsbereitschaft dieser Menschen ziehen.

Denglisch formuliert trat zusätzlich eine win-win-Situation“ ein: Den Ahrtalern wurde unbürokratisch, effizient und schnell geholfen und die Helfer konnten neue feste Freundschaften, sowohl untereinander als auch mit den dankbaren Menschen im Katastrophengebiet schließen.

Nochmals, Respekt und Beifall für die „Ahrschipper“, denen es gelang, durch ihr aufopferungsvolles Handeln viele schlechte Nachrichten aus den Schlagzeilen zu verdrängen – wenigsten für kurze Zeit.

Die "Ahrschipper"

Schreibe einen Kommentar