Schon seit geraumer Zeit interessiere ich mich für Bedeutung, Sinn und Entstehung von Redewendungen.
Beispielsweise auch für den mehr oder weniger rätselhaften Spruch „Ich verstehe nur Bahnhof“. Laut Duden stammt die Phrase aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. „Bahnhof“ bedeutete für die Soldaten „Heimkehr“. Das magische Wort beherrschte sie derart, dass sie an nichts anderes mehr denken und nicht mehr aufmerksam zuhören konnten.
Der Deutschen Bahn ist es aber im Laufe der Jahre in mühevoller Kleinarbeit gelungen, der Redewendung eine neue Bedeutung zu verleihen. Der ohrenbetäubende Lärm der Dampfloks aus früheren Zeiten wurde durch nasale, krächzende und nuschelnde Stimmen aus scheppernden Lautsprechern abgelöst.
Man hat das Gefühl, dass die Bahn unzählige Arbeitsgruppen ins Leben gerufen hatte, um für die Reisenden unkenntliche und nicht zu entschlüsselte Geheimcodes zu kreieren.
Da versteht man noch nicht einmal mehr „Bahnhof“!
