Rotattacke

RNZ Nr. 157 / 11. Juli 2023 / REGION HEIDELBERG
„Rote Ampeln werden ignoriert“

 

Leider werden nicht nur an den Meckesheimer Bahnübergängen rote Ampeln ignoriert. Bundesweit scheinen immer mehr motorisierte Zeitgenossen von einer gefährlichen und ansteckenden Augenkrankheit befallen zu sein.

Die Hauptsymptome sind Farbblindheit, besonders bei der Kombination „Rot“ und „Ampel“. Auch ist das Abschalten sämtlicher Warnsignale im Hirn eine Folge dieser weit verbreiteten Epidemie. Bei gesunden Verkehrsteilnehmern tritt der Fuß reflexartig auf die Bremse, wenn die Ampel auf Rot umschaltet. Dagegen sucht bei den erkrankten Menschen der Fuß zwangsläufig das Gaspedal und findet es leider auch zielsicher.

Inzwischen muss man selbst bei Grün äußerste Vorsicht walten lassen, wenn man eine Kreuzung überquert, denn es ist immer öfter damit zu rechnen, dass ein von der Krankheit befallener Autofahrer mal wieder eine heftige Rotattacke erleidet. Aber auch bei Motorradfahren besteht eine hohe Ansteckungsgefahr.

Da kann man im wahrsten Sinn des Wortes schwarz sehen – nicht nur bei roten, grünen und gelben Ampeln in der Politik.

Schreibe einen Kommentar