Am 26. April 2023 von der RNZ als Leserbrief veröffentlicht
Mit der Corona-Pandemie wurde die erschreckte Elternschaft mit einer Hiobsnachricht nach der anderen über die Auswirkungen der Krankheit auf die Schülerinnen und Schüler überhäuft. Man diagnostizierte einen fortschreitenden Leistungsverlust an deutschen Schulen. Von irreparablen Lerndefiziten, Depressionen wegen der fehlenden Nähe zu den Mitschülern, von sozialer Ungerechtigkeit bedingt durch den Distanzunterricht usw. war die Rede.
Aber der Schulleiter des Bammentaler Gymnasiums sieht die Corona-Bilanz in einem völlig anderem (Irr)Licht, indem er anlässlich der diesjährigen Abiturvorbereitungen die Meinung vertrat, dass Corona auch den positiven Effekt gehabt habe, dass die Schülerschaft weniger feiern und sich damit mehr auf die Schule konzentrieren konnte.
Ich wage zu bezweifeln, dass ein „weniger an Feiern“ die oben genannten Missstände auch nur annähernd ausgleichen kann.
