Gleiches Recht

RNZ Nr. 189 / 18. August 2022 / POLITIK
„Übergewinne könnten viel einbringen“

 

Wenn Lieschen Müller mit ihrem kleinen Tante-Emma-Laden gegenüber dem letzten Jahr einen überschaubaren Gewinn erzielt hatte, muss sie mehr Steuern zahlen.

Wenn Ölkonzerne dank krisenbedigter Übergewinne Milliarden über Milliarden Euros scheffeln, hat Finanzminister Christian Lindner rechtliche Bedenken diese zusätzlichen Erträge zu versteuern.

Eine Studie vom Netzwerk Steuergerechtigkeit dagegen hat ergeben, dass es verfassungsmäßig möglich und praktisch umsetzbar sei, Esso, Shell & Co. zur Kasse zu bitten und damit Mehreinnahmen in Höhe von 30 bis 100 Milliarden Euros dem Staatssäckel zuzuführen.

Länder, wie Italien, Griechenland oder Rumänien, haben die Übergewinnsteuer bereits eingeführt.

 

Schreibe einen Kommentar