Erholungsgebiet der Heidelberger

Der Königstuhl im Stadtgebiet von Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg ist mit 570,3 m ü. der höchste Berg sowohl des Kleinen Odenwaldes wie auch an der Bergstraße. Er und der Heiligenberg (439,9 m) sind die beiden Hausberge von Heidelberg; zwischen beiden fließt der Neckar aus dem Odenwald-Neckartal und zugleich aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald in die westlich gelegene Oberrheinische Tiefebene ein. Überregional bekannt ist der Berg vor allem durch das auf einem unteren Hang stehende Heidelberger Schloss und die Heidelberger Bergbahn, die aus der Heidelberger Altstadt im Neckartal auf seine Gipfelregion führt.

(Wikipedia)

Am höchsten Punkt des Königstuhls mit den besten Wünschen für das Jahr
Über den Wolken
Paragleiter beim Start
Kohlhofwiese
Historischer Eisweiher
Felsenmeer
Endstation der Bergbahn
Besinnlicher Ort zum Ausruhen
Einsame Wanderwege
Auf die Plätze fertig los ...
Erlenbrunnen
Brunnen und Hütte am Hohlen Kästenbaum
Steinernes Schwein beim Hohlen Kästenbaum
Hungrige Mäuler
Neubrunnen beim Linsenteicheck
Die Linsenteiche
Frechdachs
Auch Ameisen wollen sich mal unterhalten
Blick auf den Dilsberg
Wood Wide Web
Jurassic Park auf dem Königstuhl
Wildbirne. Gepflanzt von Ex-Oberbürgermeiaterin Beate Weber anläßlich der Einweihung des Walderlebnispfades "Via Naturae"
Der Wurm hat keine Chance
Rastplatz zwischen Königstuhl und Holer Kästenbaum