Stimmungs- oder Stimmentest?

RNZ Nr. 72 / 28. März 2022
„SPD triumphiert im Saarland“

 

Es ist immer das gleiche nervige und langweilige Spiel. Nach Landtagswahlen kommentieren die Parteien die Ergebnisse stets wie folgt: Wurde ein strahlender Triumph gefeiert, dann war dies selbstverständlich ein Gradmesser für das künftige Abschneiden der Partei. Wenn man dagegen eine herbe Niederlage einstecken musste, war die Wahl natürlich ohne jede Bedeutung für die nachstehenden Wahlen.

So geschehen bei der kräftigen „Watsche“, welche die CDU bei der Landtagswahl im Saarland erlitten hatte. Bundespolitiker der Christdemokraten entschieden kategorisch, dass diese Landtagswahl kein Stimmungstest für kommende Wahlgänge gewesen sei. Da haben sie völlig recht, denn es war kein Stimmungs-, sondern ein Stimmentest, den man krachend verloren hatte. Auch die These, es hätten nur landespolitische Themen den Ausschlag gegeben, hört sich eher nach dem Pfeifen im Wald an, als nach einer unvoreingenommen Aufarbeitung der desaströsen Schlappe.

Bei jeder Landtagswahl spielen selbstverständlich bundespolitische und manchmal sogar weltpolitische Themen eine Rolle. Oder unterstellt die CDU ihren Wählern und Wählerinnen, dass sie nicht über den Tellerrand der Landesgrenzen blicken und denken könnten?!?

So sehen Verlierer aus: Noch-Ministerpräsident Tobias Hans

Schreibe einen Kommentar