Heute stelle ich keinen Buchtipp in meinen Blog, sondern möchte einen Künstler vorstellen, den ich schon seit vielen Jahren bewundere.
Als Kollege im wissenschaftlichen Springer-Verlag begeisterte er mich mit seiner unvergleichlichen, oft prämierten Buchgestaltung. Später als einer meiner besten Freunde durfte ich ihn bei der Schaffung von zahlreichen interessanten und äußerst gelungenen Skulpturen sowie geschmackvollen Schmuckstücken begleiten. Nachstehend einige Informationen über ihn und seine Werke mit drei „Appetithappen“, die Lust auf mehr machen werden. Auf der Homepage erichkirchnerskulpturen.com kann man das ganze Spektrum und die Bandbreite seiner Bildhauerarbeiten genießen.
Ich wünsche viel Spaß beim digitalen Schmökern.
Ralph-Peter Fischer
PIA PFAFF
Erich Kirchner hat seine Skulpturen jahrelang, ohne Zugeständnisse an Publikumsgeschmack oder Trends, für sich selbst geschaffen.
Seine Skulpturen sind erosiv-abstrakt, vergleichbar den Wind und Wetter ausgesetzten Figuren bretonischer Calvaires.
Trotz des artefaktischen Charakters der Plastiken sind die Themen sichtbar und zeigen bei aller Reduktion Leichtigkeit und einen humorvollen Charme. Ich freue mich, Ihnen seine Werke vorzustellen und die Kontaktpflege zu übernehmen. Betrachten Sie seine Skulpturen und haben Sie anregende Momente.

ERICH KIRCHNER
Parallel zu meinem Arbeiten als Grafik-Designer bestand immer der Wunsch nach dreidimensionaler Verwirklichung von Ideen, die es mir ermöglicht, Objekte zu formen und durch die Inspiration wechselnder Perspektiven Unsichtbares sichtbar zu machen.
Mit den Jahren ist eine große Anzahl von Skulpturen und Figurengruppen entstanden, die hier gezeigt werden sollen.
Die Themen meiner Skulpturen und Kleinplastiken sind klassisch, mythologisch, allegorisch, tierisch, menschlich, zeitnah und zeitkritisch – beeinflusst vom gesellschaftlichen Diskurs.
VITA
Beruflich beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Printmedien, wie Zeitschriften- und Buchprojekten für verschiedene Verlage und allen damit verbundenen Arbeiten, wie Umschlag- und Einbandgestaltung etc. – viele mit nationalen und internationalen Auszeichnungen – sowie der Entwicklung von Logos und Corporate Designs.
An der Berufsschule in Heidelberg unterrichtete ich als Fachlehrer die Fächer Herstellung, Typographie und Gestaltung und leitete zahlreiche Seminare.
Beim Wettbewerb »Die schönsten Bücher Deutschlands« der Stiftung Buchkunst in Frankfurt am Main war ich einige Jahre als Juror berufen.
KONTAKT
Die Koordination von Erich Kirchner Skulpturen wird übernommen von Pia Pfaff, Agentin des Künstlers, Kassel – Heidelberg – Frankfurt
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an
kontakt@erichkirchnerskulpturen.com
SKULPTUREN
Die Figurentwürfe sind als Vitrinenobjekte angelegt, lassen sich jedoch per 3-D-Scan in jeder beliebigen Größe reproduzieren und so in den verschiedensten Materialien, wie Wachs für den Bronzeguss, in Beton, mit keramischen Massen oder Bildhauersteinen realisieren.
Das Material für die Maquetten ist Jurakalk, Kalksandstein, auch Betonreste, mit normalem Werkzeug gerade noch zu bearbeiten.
Die meist recht mühevolle Arbeit geht langsam voran und lässt Zeit, Fläche, Linie und Proportionen sorgsam abzustimmen.
Mit dem Auftrag mehrerer Lackschichten und dem wiederholten Abschleifen lassen sich Arbeitsspuren unterdrücken und auf den dann glatten Oberflächen Licht- und Schattenwirkung überprüfen.
