Ich vertrete die Meinung, dass jeder Nutzer des Internets sich nur unter Angabe seines vollen Namens an Debatten im Internet beteiligen darf. Dadurch wird die Hemmschwelle, Hasskommentare abzuschicken, steigen. Die Regeln und Werte, die in der analogen Welt gelten, müssen auch in der digitalen Welt gelten. Dazu passt Anonymität nicht.
Wir sollten uns an Spanien ein Beispiel nehmen. Dort haben die Hassverbrechen in den sozialen Medien stark zugenommen und die Staatsanwaltschaft ermittelt verstärkt gegen anonyme Hetzer, das Strafrecht soll drastisch verstärkt werden und die Anonymität verboten werden.
CDU, Grüne und FDP sehen dagegen eine Pflicht zur Nennung des vollen Namens in sozialen Netzwerken kritisch. Sie sind der Meinung, dass Es gute Gründe gäbe, warum jemand anonym bleiben möchte, zum Beispiel um sich vor Diskriminierung oder Angriffen zu schützen. Dies gelte für Leserbriefe in Zeitungen genauso wie für Posts im Internet.
