Ungerecht

Die berühmt berüchtigte Schere zwischen arm und reich wächst von Jahr zu Jahr in Deutschland. Was sind die Gründe? Die Hauptursache besteht darin, dass die Reichen durch unser Steuersystem extrem bevorzugt werden.

Deutschland erhebt auf Arbeitseinkommen eine der weltweit höchsten Steuerlasten – die Abgaben reichen von 14 bis zu 45 Prozent. Wer viel verdient, muss also auch viel Steuern zahlen – zumindest in der Theorie. In der Realität zahlen Multimillionäre aber oft nur rund 21 Prozent, knapp die Hälfte des Höchststeuersatzes.

Reiche beziehen einen Großteil ihres Einkommens nicht aus Arbeit – sondern aus ihrem Vermögen, das vergleichsweise gering besteuert wird. Mittlere Arbeitseinkommen werden in Deutschland so hoch besteuert wie in kaum einem anderen Land und Vermögen so niedrig wie kaum woanders.

Zusammengefasst: Wenn Menschen arbeiten, müssen sie mehr Steuern zahlen, als wenn sie ihr Geld arbeiten lassen.

Schreibe einen Kommentar