Die Mehrheit der 14- bis 25-Jährigen interessiert sich für Wirtschaftsthemen, hadert aber mit deren Aufbereitung. Sie wünschen sich einer Umfrage zufolge vor allem in der Schule eine bessere Aufbereitung des Themas. Zudem beklagen viele von ihnen, bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht berücksichtigt zu werden.
Viele junge Menschen in Deutschland interessieren sich einer Umfrage zufolge zwar für Wirtschaftsthemen, finden entsprechende Nachrichten aber häufig zu kompliziert. Wie die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh mitteilte, würden 54,9 Prozent der befragten 14- bis 25-jährigen Menschen Wirtschaftsnachrichten gerne besser verstehen. Demnach sollte das Thema auch im Schulunterricht eine größere Rolle spielen.
Es ist sicher kein Trost für die jungen Leute, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck (Studium der Philosophie, Philologie und Germanistik) auch nicht gerade viel von Wirtschaftsthemen versteht.
