Nachdem ich die Dauer-TV-Übertragungen der Olympischen Spiele in Paris ohne größeren seelischen Schaden überstanden habe und meine Augen sich von einer viereckigen in eine einigermaßen normale Form zurückentwickelt haben, möchte ich mein sehr persönliches und subjektives Urteil über das größte Sportereignis der Welt abgeben:
Sportstätten und Lage: 2
(1 Punkt Abzug wegen der Kloake Seine, in die man die Schwimmerinnen und Schwimmer unverantwortlich eintauchen ließ, obwohl es vorher klar war, dass gesundheitliche Schäden auftreten werden. Stur an Plan A festgehalten, ohne auch nur im entferntesten über Plan B nachzudenken).
Stimmung in den Sportstätten: 1-2
(0,5 Punkte Abzug wegen teilweise fehlender Neutralität des französischen Publikums).
Abschneiden des deutschen Teams: 4
Mehr Schatten als Licht („ordentlich und stets bemüht“).
Öffentlicher Verkehr und Transport: 2
Es ist zu hoffen, dass die Deutsche Bahn aufmerksame Beobachter nach Paris geschickt haben, welche dann auch die richtigen Schlüsse ziehen werden.
Sicherheit: 1
Ein großes Lob der französischen Polizei und dem Militär. Ein riesiges Aufgebot gewährleistete, dass die Spiele ohne Zwischenfälle über die Bühne gehen konnten.
TV-Übertragung ARD und ZDF: 2-3
Oft hatte man das Gefühl Geldverdienen in Form von Werbeblocks war wichtiger als olympische Momente. Aber im Großen und Ganzen sehr professionelle Arbeit mit kleinen Aussetzern.
Berichterstattung im TV: 5
Teilweise eine Katastrophe! Selbstverliebte Dauer-Schwätzer, denen scheinbar kein Mensch verraten hatte, dass sie beim FERNsehen und nicht beim HÖRfunk ihre Brötchen verdienen. Als ob das nicht alles nicht schlimm genug war, musste noch eine Heerschar von sogenannten Experten und Expertinnen ihren Senf beisteuern. Sie langweilten mit endlosen selbstgefälligen und mit für den Laien unverständlichen Fachausdrücken gespickten Monologen.
Resümee:
Trotz allem waren die Spiele unterhaltsam und interessant. Ich werde sie vermissen …zumindest bis die Fußball-Bundesliga wieder startet.
