Unsportlich

Die Niederländern werden gerne als ein lustiges und weltoffenes Völkchen betrachtet, das Wohnwagen und Fahrrad als seine treusten Begleiter innig liebt. Aber leider gibt es unter seinen Sportgrößen einige Exemplare, die den guten Eindruck sehr beeinträchtigen.

Hier nur drei Beispiele aus der deutsch-niederländischen Sporthistorie:

Bei der Fußball-Europameisterschaft 1988 wischte sich der niederländische Spieler Ronald Koeman mit dem Trikot von Olaf Thon das Hinterteil ab.

1990 bei der Fußballweltmeisterschaft spukte Frank Rijkaard  Rudi Völler ins Gesicht. Das schlimmste Vergehen, das ein Sportler seinem Kontrahenten antun kann.

Jetzt bei den Olympischen Spielen hat der niederländische Hockeyspieler Duco Telgenkamp , der gerade die Goldmedaille gewonnen hatte, nichts besseres zu tun, als dem deutschen Torwart mit einer dümmlichen und arroganten Geste zu beleidigen.

Wenn deutsche Sportler Anstand und Fairness so mit den Füßen getreten hätten, wäre sofort das alte Feindbild des „hässlichen Deutschen“ strapaziert worden.

So aber bleibt das ach so lustige niederländische Völkchen weltoffen und tolerant.

Gegner demütigen statt eigenen Sieg feiernn

Schreibe einen Kommentar