Fluch und Segen

Die Idee von Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Systeme zu schaffen,die in der Lage sind Aufgaben auszuführen, die eigentlich menschliche Intelligenz erfordern. KI-Systeme werden entwickelt, um komplexe Probleme zu lösen, große Datenmengen zu analysieren und Vorhersagen zu treffen, die menschliche Fähigkeiten betreffen. Die Idee ist es Systeme zu schaffen, die kontinuierlich dazulernen und sich verbessern können, um eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Bereichen zu bewältigen

Verbraucher in Deutschland sorgen sich wegen Betrugsversuchen im Internet – erst recht im Zuge neuer Methoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Rund neun von zehn Befragten (91 Prozent) gaben in einer Umfrage des Zahlungsdienstleisters Visa an, bereits Opfer von Betrugsversuchen im Netz geworden zu sein. 83 Prozent glauben demnach, dass Betrugsversuche im Internet in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen haben. Und fast alle (94 Prozent) machen sich Sorgen, dass solche durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch schwerer zu erkennen sein werden.

Die Meinungen über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gehen weit auseinander. Es ist wie bei der Atomkraft: Die Anwendung kann Fluch oder Segen sein.: Für 38 Prozent überwiegen die Chancen, während sich die Mehrheit (54 Prozent) mehr um die Risiken sorgt.

Schreibe einen Kommentar