Gefährliche Werbung

Generell nehmen Suchtkrankheiten zu, egal ob es sich um Alkoholsucht, Spielsucht oder die Sucht nach illegalen Drogen handelt. Aber vor allen Dingen Sportwetten, die nicht unter das Glücksspielgesetz fallen, werden oft als harmlos angesehen. Sie vermitteln besonders jungen Menschen den Eindruck, sie könnten sich mit Wissen über Sport dauerhaft eine gesicherte Einnahmequelle verschaffen. Im Gegensatz zur Zigaretten-Werbung ist die Werbung für Sportwetten nicht verboten.

Während die Gefahren für die Gesundheit bei der „Tabak-Werbung“ durch alarmierende und abstoßende Bilder hervorgehoben werden, kann die Sportwetten-Industrie ungehemmt stundenlang Werbung in den privaten TV-Sendern schalten. Sie erwecken oft den falschen Eindruck, dass Sportwetten irgend etwas mit Sport zu tun haben würden. Jedoch handelt es sich um reine Glücksspiele, die jede Menge Suchtpotential fördern.

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass sportliche Wettkämpfe manipuliert werden können und damit Millionen von Euros auf verbrecherische Weise ergaunert werden.

Schreibe einen Kommentar