Ursache
RNZ Nr. 274 / 27. November 2023 / REGION HEIDELBERG
„Wieder Unfall auf Krähbuckel“
Am 30. November 2023 von der RNZ (Redaktion „Region Heidelberg“) als Leserbrief veröffentlicht
Der Krähbuckel bekommt immer wieder das Prädikat „Unfallschwerpunkt“ angeheftet, so als ob er die alleinige Schuld für zahlreiche Unfälle tragen würde. Selbst nachdem man ihn operativ von den letzten Gefahrenquellen befreite, ereignen sich von Zeit zu Zeit immer noch Unfälle. Aber es ist an der Zeit auch mal die Ursachen näher zu beleuchten und etwas für seine Ehrenrettung zu tun.
Ich fahre seit Jahrzehnten mindestens einmal in der Woche über seinen wohlgeformten Rücken in den schönen Kraichgau und halte dabei strikt die Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Die einzige Gefahr, der man ausgesetzt ist, besteht in der Regel darin, dass ein entgegenkommendes Auto auf die falsche Fahrbahn gerät. Zumeist weil die Fahrzeuglenker entweder mit dem Radio, dem Smartphone oder den schreienden Kinder auf den Hinterbänken mehr beschäftigt sind als sich auf die Fahrbahn zu konzentrieren. Das wird dann im Polizeibericht mit dem allzu geläufigen Synonym „aus unbekannter Ursache“ zusammengefasst. Ein Naturgesetz besagt, dass alles in unserer Welt dem Prinzip von Ursache und Wirkung unterliegt. Für jede Wirkung muss es eine eine Ursache geben und die ist in diesem Fall nicht der Krähbuckel.
Er ist viel besser als sein Ruf und wenn er in der Lage wäre, sich zu wehren, würde er einigen der motorisierten Unbelehrbaren zurufen, die Tag für Tag seinen Buckel benutzen und missbrauchen, dass sie ihm denselben runterrutschen können.
