Die Deutsche Straßenverkehrsordnung ist nicht immer eine „runde“ Sache – noch nicht einmal beim Kreisverkehr. Wir Deutschen erliegen doch immer wieder dem Hang, alles kompliziert zu machen. Da geht man davon aus, dass das Ein- und Ausfahren beim Kreisverkehr ohne Ausnahme geregelt sei. Weit gefehlt, denn man muss nicht nur auf den fließenden Verkehr im Kreisverkehr achten, sondern es gilt auch noch ein dreieckiges Schild mit rotem Rand zu entdecken. Wenn dieses Schild, das „Vorfahrt gewähren“ bedeutet, nicht aufgestellt ist, wird die Regelung „rechts vor links“ wirksam und das einfahrende Fahrzeug hat Vorfahrt.
Warum kann man nicht eine einheitliche Regelung treffen – ohne Ausnahme? Je weniger Abweichungen vorhanden sind, um so mehr kann man sich auf den Straßenverkehr konzentrieren – was ja eigentlich der Sinn einer Verkehrsverordnung sein sollte.
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Wir leben ja schließlich in Deutschland, dem Paradies des Amtsschimmels mit all seinen Schildern und Paragrafen.
