Mich wundert es in keiner Weise, dass die Ampel-Regierung immer wieder in die Kritik gerät. Man muss sich vor Augen halten, dass jede der drei Regierungsparteien, egal ob rot, grün oder gelb, beim Wahlkampf ihr eigenes Programm den Wählerinnen und Wählern präsentiert hatte. Auf Grund ihrer detaillierten Aussagen erhielten sie schließlich von bestimmt Wählergruppen ihren Zuspruch. Selbstverständlich versuchen nun diese drei Parteien ihre Wahlversprechen in der Regierungsarbeit einzuhalten und leider auch gegeneinander durchzusetzen.
So entsteht eine geradezu ungesunde Opposition im Regierungsverbund, der eigentlich im Idealfall mit einer Stimme sprechen müsste. Stattdessen treten immer wieder Streitigkeiten und Gegensätze auf (Heizungsgesetz, Ausbau der Autobahnen, Schuldenbremse, Klima usw.).
Man muss befürchten, dass der gefährlich Trend sich in Richtung „Weimarer Republik“, mit fast 10 Parteien, unaufhaltsam bewegt. Damals war die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) Mitglied des Reichstages, errang im Jahr 1930 mit über 18 Prozent einen erdrutschartigen Wahlsieg und leitet den Anfang vom furchtbaren Ende ein.
Bei der Bundestagswahl 2021 haben über 10 Prozent der Wählerinnen und Wähler der AfD ihre Stimme gegeben. Tendenz steigend …