Unsitte

Nicht nur der Mangel an Fachkräften führt zu den Schließungen von handwerklichen Betrieben in den Innenstädten. Ein gerütteltes Maß an Schuld haben auch wir, die Lieschen Müller und Otto Normalverbraucher, die beispielsweise Brötchen mit einheitlichen Fertigmischungen beim Supermarkt wegen ein paar Cent Ersparnis kaufen.

Qualität spielt da keine Rolle – Hauptsache billig. Natürlich kann und muss jeder Haushalt nach der Größe seines Geldbeutels entscheiden, aber er darf dann die Flut der Geschäftsschließungen nicht theatralisch beklagen.

Eine weitere Unsitte hat sich beim Verhalten der Konsumenten in letzter Zeit eingebürgert: Man lässt sich in den kleinen Geschäften in der Ortsmitte ausführlich beraten, um dann aber bei den Großmärkten der Konzerne in der Peripherie einzukaufen oder bestellt bei den digitalen Versanddienstleistern.


Der Leitsatz „Leben und leben lassen“ wird leider immer mehr vom egoistischen Vorteilsdenken verdrängt.

Schreibe einen Kommentar