Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland das Zertifikat „Kur- und Heilwald“ nach den PEFC-Standards erhalten. Das weltweit anerkannte Gütesiegel PEFC („Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“) wurde Heidelberg bereits vor 20 Jahren für seine nachhaltige Forstwirtschaft verliehen. 2015 kam die Zertifizierung als „Erholungswald“ hinzu. Dieser Standard wurde nun um die Bereiche „Kur- und Heilwald“ erweitert. Damit wird ein Bündel an Maßnahmen umgesetzt, welches die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes noch stärker entfaltet.
Der Heilwald ist ein in Zusammenarbeit zwischen dm Forstamt Heidelberg und der Rehaklinik Königstuhl gestalteter Bereich mit einem aktiven Gesundheitsangebot für die Waldbesucher. Er umfasst Bereiche des Heidelberger Stadtwaldes und den Klinikpark.
Er befindet sich in einem ständigen Entwicklungsprozess. Schwerpunkt sind dabei die ätherischen Öle der Nadelbäume für Lungenpatienten. Möglichkeiten zur Entspannungund das milde Reizklima mit seiner antidepressiven Wirkung für kardiologischen Patieten.
Das Angebot richtet sich jedoch nichtalleine an dieKlinikpatienten, sondern bietet ein zielgerichtetes Angbot für alle Waldbesucher.