RNZ Nr. 60 / 13. März 2023 / HINTERGRUND
„630 Abgeordnete – und eine härtere Fünf-Prozent-Hürde“
Am 18.März 2023 von der RNZ als Leserbrief veröffentlicht
Was haben die Inflationsrate und die Anzahl der Bundestagsabgeordneten gemeinsam? Beide sind im Laufe der Jahre unaufhaltsam gestiegen. Nun hat die Ampelregierung den Entschluss gefasst, dem negativen Trend entgegenzusteuern und 106 komfortable und lukrative Sessel aus dem Bundestag zu entfernen …und die dazugehörigen weiblichen und männlichen Abgeordneten auch gleich mit.
So ganz ohne Selbstzweck geschieht diese scheinbar so edle Tat aber nicht. Bei der Wahlrechtsreform der Ampel entsteht der nicht unwillkommene Effekt, dass der Konkurrenz, sprich Unionsparteien, mit großer Wahrscheinlichkeit in Zukunft durch den Wegfall der Überhangmandate weniger Sitze zur Verfügung stehen wird. In diesem Fall ist der Trend nicht mehr ihr Freund.
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
