Bericht in RNZ Nr. 54 / 6. März 2023 / METROPOLREGION
Die vergangenen Monate waren zu trocken.
Doch Wassermangel, Hitze und warme Winter werden laut Prognosen wohl zur Regel
Zu diesem brisanten Thema der Blog-Buchtipp:
Maja Lunde
Die Geschichte des Wassers
Übersetzt von Ursel Allenstein
btb Taschenbuch
Juni 2019 – Buch mit flexiblem Einband, auch kartoniert (Paperback) – 480 Seiten
414g,184mm x 126mm x 33mm
Deutsch
ISBN: 3-442-71831-7
Titel der Serie: Klima Quartett
Inhalt
Norwegen 2017.Die fast70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise:Mit einem Segelboot und einer ganz besonderen Fracht versucht sie die französische Küste zu erreichen. Dort will sie den Mann zur Rede stellen, der einmal die Liebe ihres Lebens war.
Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein altes Segelboot entdecken. Signes Segelboot.Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit.
Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen, voraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser.
Sie feiert das Wasser in seiner elementaren Kraft und warnt zugleich eindringlich vor seiner Endlichkeit.
