Wen überrascht das?!? Die Deutsche Bahn war in diesem Jahr so unpünktlich gewesen wie nie zuvor. Dies berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Unionsfraktion. Demnach lag in den Monaten Mai bis September die Pünktlichkeitsquote auf vielen Strecken im Fernverkehr lediglich bei 50 bis 60 Prozent.
Im September waren im Westen des Landes nur 55 Prozent der ICE- und IC-Züge pünktlich gewesen, im August 48 Prozent. Im Osten waren es den Angaben zufolge im September knapp 68 Prozent, im August 63 Prozent.
Ein Zug gilt in Deutschland erst als verspätet, wenn er mehr als sechs Minuten zu spät sein Ziel erreicht. Das verhält sich ungefähr so, als ob im Fußball ein Tor gelten würde, wenn der Schütze den Ball um 5 cm am Gehäuse vorbei schießt oder die Ankoppelung einer Sonde an eine Weltraumstation erfolgreich wäre, wenn eine Sonde die Station um 5 Meter verfehlen würde.
Die Pünktlichkeitsquoten der Bahn hat ein historisches Tief erreicht. Während 2020 und 2021 die Fernverkehrszüge im Schnitt eine Quote von 75 bis 90 Prozent Pünktlichkeit erreicht haben, liegen die „Werte“ dieses Jahr zwischen 50 und 60 Prozent.. Änderte sich nicht bald etwas an der Entwicklung, dann werden die hohen Belastungen im Schienenverkehr auch schwerwiegende Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland haben.
Aber der Trend wird beileibe nicht unser friend sein und der Tiefpunkt ist mit Sicherheit noch nicht erreicht. In dieser Hinsicht kann man sich zu hundert Prozent auf die Bahn verlassen.
