RNZ Nr. 292 / 17.12.2022
„Seiten 3 und 19“
Was waren das noch Zeiten, als die Wirtschaftsseiten der Zeitungen über seriöse Bilanzen, aufregende Aktienkurse, innovative Firmengründungen, lukrative Export-Deals usw. berichtete. Aber was musste ich heute auf Seite 19 des Wirtschaftsteils lesen? „Steueranwalt zu Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt“, „Mehr als sechs Jahre Haft für früheren Geschäftsführer“ und „FTX-Gründer droht lange Haft“. Das liest sich eher wie ein Kriminalreport als ein Wirtschaftsbericht und man fragt sich, ob kriminelle Elemente immer mehr die Oberhand in diesen sensiblen und volkswirtschaftlich so wichtigen Bereichen gewinnen?
Auf Seite 3 werden die Leser schließlich gefragt, ob sie es richtig fänden, wenn Steuersünder Boris Becker erheblich früher aus der Haft in England entlassen werde. Egal ob die Brexit geschädigten Briten ihre überfüllten Gefängnisse entleeren wollen oder nicht, ich bin der Meinung, dass dies ein schlechtes Signal wäre – auch mit Blick auf Seite 19.
