Unabhängig davon, ob die Katarer dafür verantwortlich sind, dass bei der Ex-EU-Vizepräsidentin Eva Kaili, ihrem Vater und dem früheren Europaabgeordneten Pier Antonio Panzeri etwa 1,5 Millionen Euros in bar gefunden wurden, drängt sich in diesem Zusammenhang wieder mal die Frage auf, warum gibt es eigentlich den Lobbyismus?
Schätzungsweise 25.000 Lobbyisten mit einem Jahresbudget von 1,5 Milliarden Euro nehmen in Brüssel Einfluss auf ca. 700 Parlamentarier. Rein rechnerisch kommen auf einen Abgeordneten 35 (!!!) Lobbyisten. Etwa 70 Prozent von ihnen arbeiten für Unternehmen und Wirtschaftsverbände. Sie genießen privilegierte Zugänge zu den Kommissaren. Ihr „Einfluss“ gilt als legal, aber mir als Laien erschließt es sich nicht, worin der Unterschied zu den Scheichs in der Wüste besteht – außer dass diese auf noch höhere finanzielle Mittel zugreifen können.
