Monnem vorne

RNZ Nr. 280 / 3. Dezember 2022
Leserbrief zu „Neue Verordnungen, altes Problem“ (Wolf Goldschmitt)

 

In dem Bericht „Neue Verordnungen, altes Problem“ wird das geflügelte Wort „Monnem vorne“ als Ausdruck von herausragenden Spitzenleistungen der Quadratestadt angeführt.

Die ursprüngliche Bedeutung und historische Entstehung sieht aber etwas anders und ziemlich banal aus: Bei Zügen, die einst vom Königstuhltunnel kommend in den alten Heidelberger Hauptbahnhof einfuhren, wurden die Wagen, welche die Weiterfahrt nach Mannheim antraten, abgekoppelt. Die Fahrgäste, die nach Mannheim unterwegs waren, schickte deshalb der Schaffner mit dem Aufruf „Monnem vorne“ in die vorderen Wagen. Diese im einheimischen Dialekt gerufenen Ansagen der Zugführer wurde zum absoluten Kult-Ausspruch, der den hervorragenden Ruf Mannheims untermauern sollte – jedenfalls nach Ansicht der Monnemer.

Der alte Heidelberger Hauptbahnhof

Schreibe einen Kommentar