Berater gang und gäbe

Man stelle sich vor, man konsultiert einen Handwerker, handelt einen Festpreis aus und beauftragt ihn schließlich, eine bestimmte Reparatur auszuführen.
Nach mehr oder weniger gelungener Arbeit schickt dieser eine Rechnung, in der ein nicht unerheblicher Betrag mit dem Vermerk „Externe Beratung“ aufgeführt ist.

Die Proteste des Kunden beantwortet er mit dem Hinweis, dass er nicht genügend Know-how besitze um die Reparatur auszuführen und deshalb externe Hilfe und Beratung hinzugezogen habe.

Im Geschäftsleben absolut unvorstellbar, in der Politik aber leider gang und gäbe. In den vergangenen vier Jahren hat die Bundesregierung insgesamt 1,073 Milliarden Euro für Beratungen und Unterstützungen von außen ausgegeben. Spitzenreiter sind die Ministerien für Inneres, Verkehr und Finanzen.

Schreibe einen Kommentar