Lücken

RNZ Nr. 200 / 30. August 2022 / POLITIK
„Habeck sagt Korrektur der Gasumlage zu“

 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck surfte trotz schwieriger Zeiten auf einer regelrechten Erfolgs- und Glückswelle. Eloquent und kommunikativ erzielte er überragende Umfragewerte. Dies nahm mit der von ihm ins Leben gerufene umstrittenen „Gasumlage“ ein jähes Ende. Die Kommentare in der Medienlandschaft und politischen Welt reichten von „Fehlkonstruktion“ bis zu „handwerklicher Pfusch“.

Habeck war sich nicht zu schade, mit lahmen Entschuldigungen um Verständnis zu betteln. So gab er u.a. zu bedenken, dass sich ein paar Unternehmen, welche die Umlagen nicht bräuchten, in leider vorhandene Lücken „reingedrängelt“ hätten. Er vergaß beflissentlich zu erwähnen, dass er für das Papier und damit für die Lücken verantwortlich ist. Sozusagen ein „Un-Mut“ zur Lücke.

In der freien Wirtschaft hätte man Ihm mit Sicherheit längst den Stuhl vor die Tür gesetzt, aber die Politik hat andere Gesetze und eine mindestens 4 lange Jahre währende „Verweildauer“.

 

Schreibe einen Kommentar