Zu früh gefreut, der bundesweite Durchschnittspreis an den Zapfsäulen ist zwar nach Inkrafttreten des Tankrabatts deutlich gesunken – allerdings ging es laut ADAC nur einen Tag später mit den Spritpreisen wieder aufwärts. Die spannende Frage wird in der näheren Zukunft lauten, ob die Mineralölkonzerne die Preissenkungen in voller Höhe weitergeben werden. Hier ist das Bundeskartellamt als Aufpasser gefragt. Wenn nicht, droht der ganze beabsichtigte Effekt des Tankrabatts zu verpuffen. In der Vergangenheit hat sich das Amt als staatliche Kontrollfunktion nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Unabhängig davon erhebt sich die Frage, ob das „Gießkannenprinzip“ des Tankrabatts überhaupt sinnvoll ist. Erstens führt es dazu, dass in den drei fraglichen Monaten mehr Benzin verbraucht wird, was nicht der Umwelt, aber Putin zugute kommt und zweitens eine Vielzahl von Autofahrern in den Genuss des Nachlasses gelangen, obwohl sie ihn finanziell gar nicht benötigen.
