Nach Ansicht des baden-württembergische Regierungschefs Winfried Kretschmann soll der Lehrermangel dadurch gemildert werden, dass die Teilzeitkräfte „vielleicht auch mehr arbeiten müssen“. Das klingt nach Vorwurf und Maßregelung, aber er sollte sich einmal vor Augen führen, dass die Politik für diesen unsäglichen Stellenabbau verantwortlich ist und nicht die Lehrkräfte. Das gilt im gleichen Maße für das Gesundheitswesen. Vielleicht fordert er jetzt auch die Pflegerinnen und Pfleger in den Intensivstationen auf „vielleicht auch mehr arbeiten zu müssen“.
Auf das berechtigte Argument, dass eine Erhöhung der Arbeitsteilzeit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beeinträchtige, erwiderte er barsch und in einem fast schon unverschämten Ton, dass man von solchen „Empfindlichkeiten“ mal Abschied nehmen sollte.
Es ist kaum zu glauben, dass Herr Kretschmann einst selbst ein Lehramt ausübte – u.a. in dem Fach „Ethik“!
