Kontraproduktiv

Nach dem Angriff auf die Ukraine stürzt der Rubel ab. Doch mittlerweile hat sich die russische Währung erholt und ist so viel wert wie vor dem Beginn der Invasion.

Der Westen hat Russland mit Sanktionen überzogen, die Zentralbank kommt nicht an einen Großteil ihres Devisenschatzes – und trotzdem hat der Rubel zu alter Stärke zurückgefunden. Warum? Die Wirkung der Sanktionen verpufft da wir weiterhin große Mengen Öl und Gas von Russland kaufen, Putins Kriegskasse finanzieren und den angeschlagenen Rubel stützen.

Ein besseres bzw. schlechteres Beispiel für den Begriff „kontraproduktiv“ kann man sich kaum vorstellen.

Der Rubel rollt

Schreibe einen Kommentar