Wettkampf der Fehleinschätzungen

Im Westen wird darüber diskutiert, ob die russischen Geheimdienste versagt oder sich nur nicht getraut hätten, Putin schlechte Nachrichten zu überbringen.

Aber statt unterschwellig sich über die Fehleinschätzungen zu freuen, sollte man sich in den westlichen Ländern darüber Gedanken machen, warum Putin über Jahre hinaus seine Kriegsvorbereitungen treffen konnte, ohne dass die Politiker der westlichen Verbündeten in der Lage waren mit Unterstützung der Geheimdienste einen gemeinsamen Plan gegen die sich abzeichnende Aggressionsbereitschaft des Kremls zu entwickeln. Zudem hatten die Öllieferungen aus Russland enorme Gelder in die Kriegskasse von Putin gespült – im wahrsten Sinnes des Wortes.

Ein folgenschwerer und verheerender Wettkampf der Fehleinschätzungen von Politik und Geheimdiensten beider Systeme, bei dem es nur Verlierer geben kann.

Wie heißt "you are fired" auf russisch?

Schreibe einen Kommentar