In Polen kommen täglich Tausende von ukrainischen Flüchtlingen an. Die hauptsächlich aus Frauen und Kindern bestehenden Gruppen werden mit einer Software registriert und ihre Daten gespeichert. Somit wissen die polnischen Behörden genau, wo sich die Geflüchteten befinden und wie man sie kontaktieren kann.
In Deutschland dagegen kann von einer Registrierung keine Rede sein, digital schon gar nicht. Die in Polen angewandte Software ist den Verantwortlichen in Deutschland völlig unbekannt. Dabei handelt es sich um das System eines deutsches Unternehmens (!!!). Zumindest ein Blick über die polnische Grenze hätte genügt, um diese Software sofort anwenden zu können. Mehr braucht man über Organisation und Planung der Behörden nicht zu sagen.
Verantwortlich für die Versäumnisse und Missstände ist die Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Von Einsicht aber keine Spur. Im Gegenteil, bei ihrer Rede im Bundestag zeigte sie sich selbstgefällig und mit einer gehörigen Portion Eigenlob versehen „sehr zufrieden mit ihrem Krisenmanagement.“
