Talkshow, Anne Will, „Kann Deutschland die vierte Welle noch brechen?“ am 21. November 2021
Der Weg zu einer Entscheidung in der Corona-Politik erläuterte Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, wie folgt: Ein kleines Feuer löschen wir mit Wasser, ein größeres mit Schaum und wenn wir ein ganz großes Feuer haben, dann haben wir so sieben bis zehn Maßnahmen und dann muss aber erst einmal der Landtag entscheiden, ob wir die auch benutzen dürfen und wir müssen als Feuerwehrmänner dann überlegen, welche dieser Maßnahmen werden genutzt.“
Blogkommentar
Besser kann man anhand eines Paradigmas das Zögern, die Unentschlossenheit. Ignoranz und auch die fehlende Kompetenz der politisch Verantwortlichen nicht beschreiben.
Ich möchte sogar noch weiter gehen: Aus eiskaltem Kalkül wurde von den Volksparteien das Thema „Corona-Pandemie“ während des Wahlkampfes ausgeklammert, ja geradezu totgeschwiegen. Dies hatte zwangsläufig zur Folge, dass die erforderlichen lebenswichtigen Maßnahmen nicht ergriffen wurden, welche die Wissenschaft vor der in Herbst und Winter zu erwartenden vierten Welle angemahnt und gefordert hatte.
Da könnte man schon ins Grübeln kommen, ob dies nicht schon an den Tatbestand einer fahrlässige Körperverletzung und Tötung grenzt.
