Fragwürdiges Fragezeichen

Als ich heute morgen die Zeitung aufschlug, sprang mir folgende Überschrift geradezu in die Augen „Können Virus-Mutationen Impfstoffe unwirksam werden lassen?“ Sofort kam der alarmierende Gedanke in mir auf, dass nun die ganze Impfaktion „für die Katz“ war, um es salopp auszudrücken. Aber es war wirklich die erste Reaktion, die mir durch den Kopf schoss. Zum Glück gabt es noch ein paar intakte graue Zellen in meinen Hirnwindungen, die mich darauf hinwiesen, dass ich doch mal auf das Zeichen am Ende der Überschrift achten solle.

Plötzlich wurde aus der angeblichen Feststellung eine vage Frage. Der Leser übersieht oder vergisst gerne das kleine Zeichen am Ende des Satzes und betrachtet die Aussage als eine unwiderrufliche Tatsache, nach dem Motto „stand doch in der Zeitung!“

Meister in dieser fragwürdigen Art der Kommunikation ist die Zeitung mit den großen Buchstaben, bei der das Fragezeichen sozusagen Programm ist und die es am liebsten einige Grad kleiner als die marktschreierische Überschrift setzen würde.

Man möge sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass der Inhalt einer Überschrift stets unbestimmt ist, wenn sie mit diesem Zeichen abgeschlossen wird. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und Binsenwahrheit, aber wir verstehen oft nur das, was wir auch nur verstehen wollen.

Als ich heute morgen die Zeitung aufschlug, sprang mir folgende Überschrift geradezu in die Augen „Können Virus-Mutationen Impfstoffe unwirksam werden lassen?“ Sofort kam der alarmierende Gedanke auf, dass nun die ganze Impfaktion „für die Katz war“, um es salopp auszudrücken. Aber es war wirklich die erste Reaktion, die mir durch den Kopf schoss. Zum Glück gibt es noch ein paar intakte graue Zellen in meinen Hirnwindungen, die mich darauf hinwiesen, dass ich doch mal auf das Zeichen am Ende der Überschrift achten solle.

Plötzlich wurde aus der angeblichen Feststellung eine vage Frage. Der Leser übersieht oder vergisst gerne das kleine Zeichen am Ende des Satzes und betrachtet die Aussage als eine unwiderrufliche Tatsache, nach dem Motto „stand doch in der Zeitung!“

Meister in dieser fragwürdigen Art der Kommunikation ist die Zeitung mit den großen Buchstaben, bei der das Fragezeichen sozusagen Programm ist und die es am liebsten einige Grad kleiner als die marktschreierische Überschrift setzen würde.

Man möge sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass der Inhalt einer Überschrift stets unbestimmt ist, wenn sie mit diesem Zeichen abgeschlossen wird. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und Binsenwahrheit, aber wir verstehen oft nur das, was wir auch nur verstehen wollen.

Schreibe einen Kommentar