Digitaler Abkürzungswahn

„Sorgenkind Rechtschreibung“

Die Autorin Jana Zahner führte in ihrem Beitrag „Sorgenkind Rechtschreibung“ akribisch diverse Gründe für die Lese- und Rechtschreibschwäche der Schülerinnen und Schüler auf. Die Aufzählung reicht von Migration, Inklusion bis zum chronischen Lehrermangel.

Meiner Meinung nach ist auch ein wesentlicher Grund, dass der scheinbar nicht mehr aufzuhaltende Abkürzungswahn bei Emails und WhatsApps immer mehr um sich greift.

Wenn man Begriffe, wie beispielsweise „bist Du noch wach?„ (bidunowa), „herzlichen Glückwunsch“ (hgw) oder „was macht ihr?“ (wmi) permanent zerstückelt, dann braucht man sich nicht zu wundern, dass die Rechtschreibung „an Kürzeln krankt“ (AKK).

Schreibe einen Kommentar