Super-Reichen-Liga

„Reichster Mann für einen Tag“

Diese erschütternde Nachricht hat mich beinahe um den Schlaf gebracht: Amazon-Chef Jeff Bezos ist nicht mehr der reichste Mann der Welt. Er konnte sich nur einen Tag an dem fragwürdigen Status erfreuen. Nun hat wieder Bill Gates mit 75,7 Milliarden Euro die Spitze erklommen.

Da man die weltbewegende Nachricht wie einen Sportbericht der staunenden Menschheit kund tat, kam ich auf die Idee, dass es an der Zeit wäre, eine Super-Reichen-Liga ins Leben zu rufen. Man könnte dann auch in Form von spannenden Reportagen berichten, wie die reichsten und mächtigsten Männer dieser Welt Tag für Tag um die Meisterschaft der Liga oder gegen den Abstieg kämpfen.

Hier einige aus dem (Finanz-) Leben gegriffene Beispiele: A konnte durch starke Quartalsgewinne den Abstand auf B um 5 Milliarden Euro verringern, während C durch gewagte Spekulationsgewinne an der Börse den Platz im Mittelfeld festigte.

Dagegen muss nun X nach Fehlinvestitionen bei der feindlichen Übernahme einer Konkurrenzfirma damit rechnen, in die 2. Reichen-Liga abzusteigen. Die deutschen Teilnehmer spielen keine Rolle und dümpeln in der Regional-Reichen-Liga vor sich hin.

Übrigens, Mitgliedern der Ligen, die bei Steuerbetrügereien, Geldwäschen usw. erwischt werden, droht die Disqualifikation. Aber nicht wegen der Betrügereien selbst, sondern weil sie sich haben erwischen lassen. Zuschauer sind nicht zugelassen, da sie durch griesgrämige und neidische Kommentare den Ligabetrieb nur stören würden.

Schreibe einen Kommentar