Nicht originell

„Sandhausen: Ohne Alice Schwarzer“

Über die Originalität von Aprilscherzen kann man trefflich streiten. Auf jeden Fall werden es die Fußballfreunde rund um Sandhausen  mit Erleichterung zur Kenntnis genommen haben, dass die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer nicht als Beraterin in den Hardtwald kommt.

Was sich aber die Betreiber der Metro in Paris leisteten, konnte man nicht mehr als Scherz bezeichnen. Die Verantwortlichen hatten uber Nacht 13 Stationen mit Wortspielen umbenannt und Namensschilder überklebt. Routinierte Pariser Metro-Benutzer mögen sich mit den umbenannten Stationen noch zurechtgefunden haben, aber wie sah es mit den Touristen und Ortsunkundigen aus, die plötzlich satt der Station „Oper“ nun eine Haltestelle namens „Aperitif“ vorfanden? Es ist nicht bekannt, wie viele Benutzer der Metro irritiert weitergefahren sind.

Ob die Betreiber der Metro es auch als einen gelungenen April-Scherz empfunden hätten, wenn die Fahrgäste scherzhaft Flugblätter mit der Aufschrift „Heute alle Fahrten mit der Metro frei“ verteilt hätten?

Schreibe einen Kommentar